|
Bratkartoffeln - 6 Variationen
nach 6 Traditionsrezepten
Jeder kennt Sie, fast alle mögen Sie: Die Bratkartoffeln. Die Bratkartoffeln
wurden im 19. Jahrhundert erfunden und haben sich bis dato vom Resteessen oder weithin bekannten
"Bauernfrühstück", weil man Sie vor allem aus liegengebliebenen Pellkartoffeln gemacht hat, zur
fast beliebtesten Beilage des Landes gemausert. Als Beilage passen Sie
übrigens wunderbar zu einem tollem Schnitzel und als Nachtisch empfehele ich unsere Käsekuchen Rezepte.
|
|
Ich will Sie hier nicht lange mit Eckdaten über die
Bratkartoffeln "belabern". Das können Sie sicherlich an einem ruhigen Tag unter Wikipedia alles selbst
nachlesen ;-). Sondern ich möchte Ihnen hier die unterschiedlichen traditionellen Bratkartoffelvarianten, die oft
auf geografischen Differenzen beruhen, vorstellen.
Auf diesen Seiten wollen wir Ihnen die Traditionsrezepte der Bratkartoffelzubereitung
vorstellen:
- Bratkartoffeln
Klassisch
- Nordische
Bratkartoffeln
- Bayerische
Bratkartoffeln
- Schweizer Bratkartoffeln
(Rösti)
- Italienische
Bratkartoffeln
- Spanische
Bratkartoffeln
Wichtige Grundlagen und Tipps für die Küche zu jedem Rezept mit den Kartoffeln
aus der Pfanne:
- Verwenden Sie festkochende Kartoffeln, denn mehlig kochende
Kartoffeln lösen sich schneller
beim braten in der Pfanne auf. Dieser Vorgang wird auch durch das beigeben
von Zwiebeln und Speck beschleunigt, da diese Zutaten Wasser abgeben.
- Manche mögen die Kartoffeln in Ihrem Rezept eher in Scheiben geschnitten, Andere in
Würfel zerkleinert. Ideal sind Scheiben, jedoch kann man auch Würfel
verwenden.
- Salz wird bei bei unserem Rezept erst zum Schluss
beim Abschmecken beigefügt. Die Kartoffeln erhalten beim Kochen im Salzwasser genug Salz um Geschmack zu
erlangen.
- Pfeffer gehört nicht unbedingt an die original Bratkartoffeln, jedoch kann man hier
eine Ausnahme machen, denn Pfeffer passt hervorragen zu fast jedem Kartoffel- Rezept.
- Unsere Rezepte enthalten Minuten Angaben, welche innerhalb des Fließtextes zu finden sind.
- Alle Zutaten werden separat Aufgelistet.
- Lassen Sie sich nicht entmutigen. Bratkartoffeln sind kein Hexenwerk und Übung macht den Meister. Nachdem
Sie zwei bis drei mal unsere Rezepte und das Zubereiten innerhalb von einem nicht zu großem Zeitfenster geübt
haben gelingen auch Ihnen die wunderbarsten Bratkartoffeln in der Pfanne.
- Bratkartoffeln nach Möglichkeit nicht mit frisch gekochten Kartoffeln zubereiten -
Diese enthalten noch zu viel Feuchtigkeit und zerfallen leichter beim Braten. Lassen Sie die
Kartoffeln nach dem Kochen und schälen, auskühlen und verarbeiten Sie die kalte
Kartoffel. Dieses vorgehen ist genau gegenteilig zur Zubereitung eines guten Kartoffelsalads. Hier
müssen Sie die warmen Kartoffeln weiterverwenden um eine gute Bindung mit den zugegebenen Flüssigkeiten zu
erlangen.
Falls Ihnen das Zubereiten trotz der ausführlichen Beschreibungen schwer fallen sollte empfehle Ich Ihnen
Videos auf Youtube vom Zubereiten. Das richtige Braten, Zubereiten und schneiden wird hier sehr plastisch und
leicht verständlich dargestellt. Die Rezepte weichen ein wenig von unseren hier dargestellten ab, vor allem wie man
mit Zwiebeln und Speck hantiert, Wir empfehlen natürlich unsere Zubereitung ;-) :
Dieses herrliche Gericht passt wunderbar als Beilage zu einem Essen mit Fisch und Fleisch. Bei manchen
Rezepten wird Gemüse wie Bohnen zur Abrundung des Beilagentellers verwendet. Das essen lässt sich im
Kühlschrank bis zu drei Tagen aufbewahren. Essen Sie es besser frisch am gleichen Tag. Dann schmeckt es am
besten.
Viel Spaß beim nachkochen.
- Hier gibt es köstliche Waffeln und Waffelrezepte zum nachbacken. Diese Waffelseite ist einen Besuch
wert.
- Mehr Informationen zu Olivenöl gibt es auf Olivenöl-berater.de - Unserem Partnerportal mit vielen nützlichen
informationen zu Oliven, Olivenöl und Anbaugebieten.
|